- Fließgeschwindigkeit
- Fließ|ge|schwin|dig|keit, die (Wasserbau):↑ Quotient (b) aus der Länge einer bestimmten Strecke u. der Zeit, die das Wasser eines Fließgewässers benötigt, um diese Strecke zu durchfließen.
* * *
Fließgeschwindigkeit,Quotient aus der Länge einer Fließstrecke (z. B. einer Flussstrecke) und der zum Durchfließen benötigten Zeit. Eine Bestimmung der Fließgeschwindigkeit erfolgt u. a. durch Messung der Drehzahl eines senkrecht zum Messquerschnitt installierten Flügelradzählers oder durch Messung der Translationsgeschwindigkeit einfacher Oberflächenschwimmer (kleine Flöße) oder von Doppelschwimmern (kleine Schwimmer verbunden mit großen Schwebekörpern). Sie kann auch mithilfe von Markierungsstoffen (Tracern) gemessen werden, wobei die Konzentration oder der Durchfluss zugesetzter Indikatorstoffe (Salze, Farbstoffe, radioaktive Stoffe) durch den Anfangs- und Endquerschnitt der Messstrecke ermittelt wird. Eine besondere Messmethode ist die Ultraschallmessung, bei der die Schallgeschwindigkeit in und gegen die Stromrichtung gemessen wird; aus der Differenz der beiden Messergebnisse lässt sich die Fließgeschwindigkeit berechnen.* * *
Universal-Lexikon. 2012.